News

Mit Leistungsdiagnostik das Schwimmtraining effizient gestalten

Mit Leistungsdiagnostik das Schwimmtraining effizient gestalten

Viele Athlet:innen legen Kilometer um Kilometer im Schwimmbecken zurück, ohne eine messbare Leistungssteigerung zu erzielen. Dieses Problem kennt Ana Vasari, Trainierin am Performance Lab von SPORT-med-GRAZ, gut: „Es wird viel Zeit ins Wasser investiert, ohne weiterzukommen. Mit einer Leistungsdiagnostik können Triathlet:innen herausfiltern, wo im Training noch Potenzial liegt und wie man das Training effizient gestaltet.“

read more
Marathon Vorbereitung: Steigerung dank Leistungsdiagnostik

Marathon Vorbereitung: Steigerung dank Leistungsdiagnostik

Ein ausgefeilter Trainingsplan und optimiertes Lauf- und Krafttraining sind das Rezept für eine erfolgreiche Marathon Vorbereitung. Damit leistungsorientierte Athlet:innen wie Sarah Längle die Zutaten für das Erfolgsrezept kennen, setzen sie auf eine professionelle Leis-tungsdiagnostik, wie sie im Performance Lab von SPORT-med-GRAZ angeboten wird. Der Input, den ich aus der Leistungsdiagnostik für die Marathon Vorbereitung bekomme, ist enorm“, betont Sarah Längle.

read more
Trainingsplanung Triathlon: Effizient mit Leistungsdiagnostik

Trainingsplanung Triathlon: Effizient mit Leistungsdiagnostik

Wer an Wettkämpfen teilnimmt, hat Ziele. Und das ist meist nicht nur die Ziellinie an sich, sondern die Erreichung von persönlichen Leistungszielen. Dafür braucht es das entsprechende Training, doch wie sieht der Trainingsplan aus? Und warum spielt darin die Leistungsdiagnostik eine wichtige Rolle? „Eine effiziente Trainingsplanung kann nur individuell für den Athleten oder die Athletin ausgelegt sein, denn sie beachtet auch das persönliche Umfeld“, weiß Christian Almer, Leiter des Performance Lab von SPORT-med-GRAZ und selbst Ultra-Triathlet.

read more
Leistungsdiagnostik am eigenen Rad

Leistungsdiagnostik am eigenen Rad

Bei Triathlon-Wettkämpfen ist die Sitzposition am Rad ein wesentlicher Faktor, der die Leistung beeinflusst. Deshalb sollte das auch bei Checks und Leistungsdiagnostik beach-tet werden. Im Performance Lab von SPORT-med-GRAZ kann die Leistungsdiagnostik am eigenen Rad absolviert werden – mit dem Cyclus2.

read more
Immunsystem: „Open window“ als Risikofaktor im Leistungssport

Immunsystem: „Open window“ als Risikofaktor im Leistungssport

Körperliche Belastungen stellen naturgemäß neben allen anderen alltäglichen Stressfaktoren eine große Belastung für das Immunsystem dar. Für Leistungssportler:innen ist in der Nachbelastungsphase der „open window“ Effekt ein zusätzlicher Risikofaktor. Gemeint ist damit eine Zeitspanne, in der die Entstehung von Infektionen, vor allem der oberen Atemwege, begünstigt wird.

read more
Smartwatch oder Sportuhr sind Helfer mit großen Unterschieden

Smartwatch oder Sportuhr sind Helfer mit großen Unterschieden

Smartwatch, Fitness- und Sportuhr – wer sportlich etwas auf sich hält, an dessen Hand-gelenk findet sich ein Tracker. Er liefert Auskunft über Herzfrequenz, Leistungsparameter und vieles mehr. Für welche Athlet:innen eine Sportuhr ein Muss ist und was Smartwat-ches (nicht) können, erklärt Sportwissenschafter Christian Almer, Leiter des Performance Lab von SPORT-med-GRAZ im Interview.

read more

Kontaktieren Sie uns

Tel: +43 (0) 316/81 80 80

Fax: +43 (0) 316/81 80 80 – 80

Rückrufservice

office@sport-med-graz.at

 

 

Öffnungszeiten

Montag – Freitag: 8:00 – 17:00 Uhr

und nach Vereinbarung

Schönaugasse 8a
A-8010 Graz

Parkmöglichkeit: APCOA-Parkhaus Schönaugasse 6
(20 Meter vom Ordinationseingang entfernt)

Folgen Sie uns auf Instagram