Sporternährung Graz:
Der richtige Treibstoff für Ihren Sport
Wie geht richtige Sporternährung? Die Ernährung beeinflusst wesentlich Ihre körperliche Leistung. Es greift aber zu kurz, nur die Energiemenge im Fokus zu haben, entscheidend ist die Zusammensetzung. Wir entwickeln individuelle Ernährungspläne für Sie, auch bei Vorerkrankungen wie Diabetes.
Sportler:innen haben u. a. einen erhöhten Bedarf an Eisen und Kalium. Auch macht es in Sachen Sporternährung einen Unterschied, ob man den Fokus auf Muskelaufbau oder Gewichtsreduktion legt. Genauso wie in der Sportmedizin und in der Sportwissenschaft sind auch hier eine fundierte Untersuchung – in diesem Fall in Form von Blutanalysen – und ein Beratungsgespräch der erste Schritt.
Mit Sporternährung Nährstoffdefizite ausgleichen
Bei Sportler:innen kann es auch erforderlich sein, Mangelerscheinungen auszugleichen. Eine Möglichkeit dazu sind Supplementierungen (z. B. von Biogena). Vor allem bei Mikronährstoffen ist es oft schwierig, den – durch Sport oft noch erhöhten – Bedarf über die Ernährung zu decken. Auch eine gezielte Zufuhr bestimmter Aminosäuren kann sich als günstig erweisen. Was den Eiweißbedarf von Sportler:innen angeht, wird im Allgemeinen zwar ein Eiweißbedarf von 0,8 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht als vollkommen ausreichend angesehen. Studien zeigen aber, dass unter bestimmten Umständen eine erhöhte Zufuhr von max. 1,6 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht als optimal für einen Muskelaufbau angesehen wird.
Die richtige Ernährung bei Training mit Vorerkrankungen
Auf Wunsch erstellen wir Ihnen individuelle Ernährungspläne, angepasst an Ihren Trainingsplan und Ihre Ernährungsvorlieben. Gerade bei Herzerkrankungen oder Diabetes ist es wichtig, in der Ernährung auf diese Erkrankungen einzugehen. Dies heißt keineswegs, dass strenge Diät gehalten werden muss. Ernährungspläne bieten oft auch Anlass, neue Gerichte auszuprobieren und zu erkennen, dass gesunde Sporternährung überaus gut schmeckt.
Kontaktieren Sie uns
Fax: +43 (0) 316/81 80 80 – 80
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 8:00 – 17:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Schönaugasse 8a
A-8010 Graz
Parkmöglichkeit: APCOA-Parkhaus Schönaugasse 6
(20 Meter vom Ordinationseingang entfernt)