News
Marathon und Trailrunning: Geländetraining macht den Unterschied
Training für Marathon geht nur auf Asphalt und Trailrunner:innen laufen immer im Wald? Ganz so einfach ist es nicht. Worauf es beim Training und in der Vorbereitung von Laufwettbewerben wie dem Graz Marathon oder dem Mozart 100 Trailrun ankommt, wissen die Profis vom Performance Lab.
Trainingsbegleitung: Der Schlüssel zum sportlichen Erfolg
Der Schlüssel zum sportlichen Erfolg ist für Anfänger:innen und ambitionierte Triathlet:innen gleichermaßen eine individuelle Trainingsbetreuung durch professionelle Trainer:innen. Diese gehen dank ihrer Expertise auf die persönlichen Stärken und Schwächen der Sportler:innen ein.
Mit professioneller Trainingsbetreuung die Schwimmleistung steigern
Eine individuelle Trainingsbetreuung und Beratung kann den Unterschied machen – gerade im Winter, bevor die neue Saison startet. In dieser Zeit lohnt es sich für Triathlet:innen, den Fokus verstärkt auf das Schwimmtraining zu legen. In der kalten Jahreszeit kann man die Basis für die nächste Saison legen.
Mit individuellem Trainingsplan im Winter intelligent trainieren
Nach der Saison ist vor der Saison – dieses Credo gilt für leistungsorientierte Triathlet:innen. Deshalb ist es wichtig, die Herbst- und Winterzeit zu nutzen, um mit einem intelligent aufgestellten Trainingsplan die Grundlage für die nächste Saison zu legen. Wie das geht, darüber informieren die Profis vom Performance Lab von SPORT-med-GRAZ.
Sportmotorischer Test für Triathlon-Training: Effizienz steigern
Damit es beim Training und in der Triathlon-Wettkampfsaison erkennbare Fortschritte gibt, muss der Körper „rund“ laufen. Beweglichkeit, Koordination und Kraft müssen optimal genutzt und aufeinander abgestimmt sein. Idealerweise jetzt im Herbst sollte man daher einen sportmotorischen Test machen.
Mit der richtigen Trainingsberatung: Für Triathlon ist man nie zu alt!
Der Triathlon-Sport boomt. Die Herausforderungen, drei unterschiedliche Ausdauersportarten miteinander zu kombinieren, reizt nicht nur Profi-Triathlet:innen. Immer mehr Hobby-Athlet:innen gehen an den Start, nicht selten sind sie 40+. Warum man für Triathlon nie zu alt, aber eine Trainingsberatung wichtig ist, darum geht es im aktuellen Blogbeitrag.
Abenteuer Triathlon: Was Rookies im Training beachten sollten
Wie intensiv muss ich mich auf meinen ersten Triathlon vorbereiten? Brauche ich einen medizinischen Check vorab? Wie organisiere ich meine Ausrüstung vor Ort? Viele Fragen – hier sind wichtige Tipps für Triathlon-Einsteiger:innen von den Profis aus dem Performance Lab.
Erfolgreich in der Saison: 5 Tipps für die Triathlon-Vorbereitung
Mentale Stärke und reibungslose Abläufe in der Wechselzone, auch das sind entscheidende Bereiche, an denen leistungsorientierte Athlet:innen in der Triathlon-Vorbereitung kontinuierlich arbeiten, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Die Tipps unserer Expert:innen vom Performance Lab in Graz helfen dir, dich in den Bereichen Mentaltraining, Regeneration, Wechselzonentraining, Ernährung und Equipment zu optimieren.
Triathlon-Training: So groß ist dein Verbesserungspotenzial
Technik, Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Schnelligkeit, das sind wichtige Bereiche, an denen leistungsorientierte Triathlet:innen – vom Schwimmen über das Radfahren bis zum Laufen – arbeiten können. Die Profis aus dem Performance Lab in Graz fassen die besten Tipps für dein Triathlon-Training zusammen.
Vor Start der Triathlon-Saison: Tipps für die Wettkampfvorbereitung
Die Wettkampfsaison nimmt langsam Fahrt auf und mit großer Vorfreude und Spannung sehen die Triathlet:innen den ersten Events entgegen. Dann gilt es das abzurufen, was in den zurückliegenden Wochen und Monaten im Training erarbeitet wurde. Ein besonderer Fokus liegt hier auf der spezifischen Wettkampfvorbereitung der letzten Wochen. Was es dabei zu beachten gibt, darüber informiert dieser Blogbeitrag.
Kontaktieren Sie uns
Fax: +43 (0) 316/81 80 80 – 80
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 8:00 – 17:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Schönaugasse 8a
A-8010 Graz
Parkmöglichkeit: APCOA-Parkhaus Schönaugasse 6
(20 Meter vom Ordinationseingang entfernt)









