News
Sauna oder Kältekammer? Was deiner Regeneration wirklich hilft
Nach dem Training ab in die Sauna oder doch lieber in die Kältekammer? Beides bietet gute Möglichkeiten zur Regeneration? Wir haben bei den Expert:innen von SPORT-med-GRAZ nachgefragt.
Krafttraining fürs Schwimmen – der unterschätzte Gamechanger im Wasser
Schwimmen gilt oft als technische Disziplin, wobei neben der Technik ebenso die Kraft eine wichtig Rolle für die Performance spielen. Ana Vasari, Schwimmtrainerin im Performance Lab von SPORTmedGRAZ weiß: Wer schneller schwimmen will, muss auch an Land stärker werden
Fit durch die Hitze: Wettbewerbe im Sommer richtig vorbereiten
Worauf gilt es beim Trainieren in der sommerlichen Hitze zu achten? Wie bereitet man sich vor, um auch bei über 30 Grad eine gute Performance abzuliefern? Das weiß Christian Almer vom Performance Lab bei SPORT-med-GRAZ.
Schlaf ist ein entscheidender Faktor für Top-Performance
Für ambitionierte Ausdauerathlet:innen und Triathlet:innen bleibt ein nicht selten unterschätzter Performance-Booster oft unerwähnt: der Schlaf. Dabei ist Schlaf eine echte Superkraft – wie auch Christian Almer von SPORT-med-GRAZ weiß.
Hyrox – warum der neue Trend Ausdauerathlet:innen fasziniert
Warum steigen aktuell Triathlet:innen oder Läufer:innen auf Hyrox um? Und wo liegen die speziellen Herausforderungen des Sports? Die Expert:innen von SPORT-med-GRAZ über den neuen Trendsport Hyrox und die besten Voraussetzungen für eine gute Performance.
Atmung und Ausdauersport: Mehr Leistung durch bessere Sauerstoffversorgung
Erfahrene Läufer:innen wissen genau: Die Kontrolle über die eigene Atmung ist nicht nur ein Zeichen fortgeschrittener Technik – sie ist ein echter Performance-Booster und reduziert das Risiko der Überlastung.
Sind Frauen die besseren Marathon-Läuferinnen?
Je länger die Distanz beim Laufen, umso eher sind Frauen den Männern überlegen – aufgrund der unterschiedlichen Verteilung von Körperfett und Muskelmasse. Worauf müssen Frauen und worauf Männer im Wettkampf-Training also besonders achten?
Trailrunning: Mit professioneller Unterstützung ins Gelände starten
Trailrunning erfordert Kraft, Koordination und eine völlig neue Herangehensweise an das Training. Christian Almer ist sportwissenschaftlicher Leiter des Performance Lab von SPORTmedGRAZ und erklärt, worauf es beim Training ankommt und wie eine professionelle Unterstützung den Einstieg erleichtert.
Halbmarathon und Marathon: Der Weg zur nächsten Distanz
Wer seine erste Ziel-Distanz im Laufen erreicht hat und auf der Suche nach der nächsten Herausforderung ist, wie einen Halbmarathon oder Marathon, steht vor neuen Anforderungen. Christian Almer, sportwissenschaftlicher Leiter des Performance Lab von SPORTmedGRAZ, hat Tipps, worauf es ankommt, wenn man die nächsthöhere Distanz ins Visier nehmen will.
Open Water: Eisschwimmen als Vorbereitung für den Triathlon?
Eisschwimmen liegt im Trend. Wenn das auch sicher nicht jedermanns Sache ist, als Triathlet:in besteht vielleicht die Notwendigkeit, mit dem Schwimmen in kaltem Wasser umgehen zu lernen, wie Trainerin Ana Vasari von SPORTmedGraz weiß. Hier ihre Tipps.
Kontaktieren Sie uns
Fax: +43 (0) 316/81 80 80 – 80
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 8:00 – 17:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Schönaugasse 8a
A-8010 Graz
Parkmöglichkeit: APCOA-Parkhaus Schönaugasse 6
(20 Meter vom Ordinationseingang entfernt)









