Schwimmen, Radfahren und Laufen sind direkt nacheinander und in genau dieser Reihenfolge zu absolvieren. Die Uhr läuft die ganze Zeit mit. Das macht den Triathlon rein formal aus. Die Faszination liegt in der Komplexität durch die Kombination der drei Ausdauersportarten. Welche Möglichkeiten es gibt, durch Leistungsdiagnostik und Betreuung die Performance zu steigern, weiß Christian Almer, Triathlon-Trainer in Graz.

 

Triathlon-Training in der Steiermark ist ein großes Thema. Schließlich hat der Steirische Triathlon-Verband 68 Mitgliedsvereine – eine Vielzahl an Athlet:innen ist hier aktiv. Sie alle sind der Faszination Triathlon erlegen. „Der Mensch ist einfach ein Wunderwerk“, sagt Christian Almer. Der Ultra-Triathlet bringt als Leiter des „Performance Lab“ in Graz nicht nur seine eigene sportliche Erfahrung in diese neue Anlaufstelle für leistungsorientierte Athlet:innen in der Steiermark mit ein, sondern auch seine akademische Expertise als Sportwissenschaftler.

 

Laufsport und Leistungsdiagnostik

„Ich habe mich schon während des Studiums verstärkt mit dem Bewegungsapparat und Überlastungserscheinungen im Laufsport und mit der Leistungsdiagnostik im Ausdauersport beschäftigt. Speziell die Leistungsphysiologie war für mich immer besonders spannend. Mich interessiert, wie Training auf den Körper wirkt und welche Veränderungen in uns dadurch entstehen. Daraus abgeleitete Trainingskonsequenzen habe ich stets selbst an mir ausprobiert und daher habe ich nicht nur die Theorie studiert“, so Almer.

 

Professionelles Triathlon-Training in Graz

Klar ist, dass der Triathlon natürlich eine Sportart ist, die dem Körper eine komplexe und zugleich hohe Beanspruchung zumutet. Professionelle Unterstützung ist da von enormer Bedeutung, wie Christian Almer betont: „Bei uns im Performance Lab profitiert man durch das professionelle und kompetente Umfeld aus Expert:innen, die auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand sind, was Leistung und Training betrifft, und die dies aber auch selbst leben. Zum anderen ist man auf der sportmedizinischen Seite mit DDr. Manfred Wonisch bestens aufgehoben, wenn es um die kardiologisch-internistische Begleitung geht. Gerade hier sollte man nichts dem Zufall überlassen, wenn man seinem Körper sehr viel abverlangt. Und die technischen Möglichkeiten zur Leistungsdiagnostik, die ich als Athlet hier vorfinde, sind top.“ Genau die Voraussetzungen also, die sich Sportler:innen für das Training in Graz und ihre individuelle Zielerreichung wünschen.

 

Von Profis für Profis

Dass die sportwissenschaftliche Erhebung der Leistungsfähigkeit über z.B. eine Spiroergometrie einen wichtigen Teil darstellt, ist vielen aktiven Athlet:innen bekannt. Jedoch gibt es noch viele weitere Faktoren, die zusätzlich ausschlaggebend sind. Vom zusätzlichen Blick auf den Laufschuh, über den Laufstil bis zur sportartspezifischen Athletik ist im „Performance Lab“ ein ganzes Team an Expert:innen für die leistungsorientierten Athlet:innen, die ihre Ausdauerfähigkeit verbessern wollen, im Einsatz. Jede und jeder mit seinem speziellen Hintergrund vom Schwimmen über das Radfahren bis zum Laufen. Denn für den Triathlon muss es eben in allen Disziplinen passen.

Zur Leistungsübersicht bei Sport-med-Graz geht es hier. Neben telefonischen Beratungen für Athlet:innen im „Performance Lab“ sind Terminbuchungen auch online möglich.