Fitness, Persönlichkeitsentwicklung und der Umgang mit (innerem) Stress sind die Themen, die Klara Fuchs bewegen. Als Bloggerin, Podcasterin und Autorin ist die diplomierte Mentaltrainerin und Sportwissenschafterin erfolgreich. Wie laufen eine professionelle Leistungsdiagnostik und eine sportmedizinische Untersuchung bei SPORT-med-GRAZ ab? Das dokumentiert sie nun in ihrem Blog, auf Instagram und Facebook.

Sie wohnt in Graz und begeistert ihre Follower in den Weiten des World Wide Web: Klara Fuchs möchte in ihrem Blog „eine riesige Portion Lebensfreude“ ebenso vermitteln wie hochwertiges Wissen rund um Sport, Mentaltraining, Selbstvertrauen und Frauenpower. Und das kommt an.

 

Kein Wunder, schließlich macht Klara Fuchs das nicht nur sehr charmant. Sie kann dank einer Reihe von Ausbildungen und viel Erfahrung auch auf ein großes Wissen zurückgreifen. Die Halb-Schwedin und Osttirolerin, die in Graz wohnt, ist sowohl diplomierte Mentaltrainerin und Sportwissenschafterin als auch staatlich geprüfte Triathlon- und Schwimm-Instruktorin. Außerdem hat sie eine Ausbildung als Yogalehrerin absolviert und studiert aktuell im 6. Semester Medizin.

 

Was bringt eine sportmedizinische Leistungsdiagnostik und Trainingsberatung und wie profitiert man davon langfristig? Das hat sich die Fitness-Bloggerin Klara Fuchs im Institut SPORT-med-GRAZ bei Sportkardiologe Manfred Wonisch angeschaut. Darüber berichtet sie in ihrem Blog sowie auf ihren Social-Media-Kanälen.  

 

Empfehlung für alle ab 35 Jahren

Eine sportmedizinische Untersuchung empfiehlt Experte Manfred Wonisch übrigens allen ab 35 Jahren: „Denn dabei können auch schlummernde Risiken erkannt werden. Das Ziel ist es natürlich, den Fitnesslevel und die individuellen Leistungsgrenzen zu kennen, damit man sie beachten kann. Denn eine Erkrankung oder ein Risiko bedeuteten ja im Endeffekt nicht, keinen Sport machen zu dürfen. Es bedeutet nur, sportmedizinische Vorgaben zu berücksichtigen, also die positiven Effekte des Sports zu nutzen und sicher zu trainieren.

 

Die sportmedizinische Leistungsdiagnostik bei SPORT-med-GRAZ umfasst ein Erstgespräch und eine sportmedizinische Untersuchung. Sie erhebt Risikofaktoren und Blutdruck. Tests mit Ergometer oder Laufband, insbesondere das Belastungs-EKG, und die Spiroergometrie geben Auskunft über die körperliche Fitness. Diese Leistungstests erheben zudem die Leistungsgrenzen. Das ist gerade dort wichtig, wo jemand neu mit einer Sportart beginnt. Oder wenn es darum geht, die körperliche Fitness richtig einschätzen zu können. Aktiven Sportler:innen oder Leistungssportler:innen dient der Test dazu, ihren sportlichen Status quo festzustellen, um ihr Leistungsspektrum zu erweitern.

 

Weitere Infos über die Angebotspakete von SPORT-med-GRAZ rund um die Leistungsdiagnostik mit dem Test am Fahrrad oder auf dem Laufband.